Heute geht’s um ein Thema, das vielleicht nicht gerade sexy klingt, aber in der Welt des Programmierens unglaublich wichtig ist: DNS in Node.js. Also schnall dich an, denn wir begeben uns auf eine wilde Fahrt durch das Domain Name System! Stell dir vor, du möchtest in deinem Node.js-Code eine Webseite aufrufen. Du gibst die URL […]
Jetzt fragst du dich vielleicht, was zur Hölle ist „os“? Lass mich dir das erklären. „os“ steht für „Operating System“, zu Deutsch Betriebssystem. Mit „os“ kannst du Informationen über dein Betriebssystem abrufen und damit interagieren. Klingt cool, oder? Stell dir vor, du möchtest in deinem Node.js-Programm herausfinden, auf welchem Betriebssystem es gerade läuft. Vielleicht möchtest […]
Heute werden wir uns auf das Thema „fs“ konzentrieren. Keine Sorge, ich werde nicht versuchen, dich mit technischen Details zu erschlagen. Stattdessen werde ich versuchen, es so einfach und unterhaltsam wie möglich zu gestalten, damit auch Programmieranfänger und Software-Interessierte verstehen, worum es geht. Also, was ist „fs“ überhaupt? Nun, es steht für „File System“, was […]
Ein EventEmitter ist ein Kernmodul von Node.js, mit dem man Events in seiner Anwendung verarbeiten kann. Events sind einfach gesagt Ereignisse, die in deiner Anwendung auftreten können, z.B. wenn ein Button auf einer Website geklickt wird oder wenn ein Datei-Upload abgeschlossen ist. Mit EventEmitter kannst du nun auf diese Ereignisse hören und entsprechend reagieren. Aber […]
Bevor wir mit der Installation beginnen können, musst du sicherstellen, dass dein Ubuntu-System auf dem neuesten Stand ist. Dazu öffnest du einfach dein Terminal und gibst folgenden Befehl ein. Jetzt musst du noch den LAMP-Stack installieren, der aus den Komponenten Linux, Apache, MySQL und PHP besteht. Als erstes kümmern wir uns um den Webserver. (Apache) […]
Kurze Einführung einer TODO-Liste in Javascript, mit der du Einträge hinzufügen, ändern und entfernen kannst. Als Erstes benötigen wir eine HTML-Seite, auf der wir unser Formular und unsere Liste erstellen können. Wir benötigen ein Textfeld, einen Button zum Hinzufügen von Einträgen und einen Button zum Entfernen von Einträgen. Hier können wir auch eine Funktion hinzufügen, […]
Heute zeige ich dir, wie du mit Apache eine sichere Passwort-Authentifizierung unter Ubuntu 20.04 einrichten kannst. Also los geht’s! Zuerst musst du natürlich Apache auf deinem Server installieren. Falls du das noch nicht getan hast, keine Sorge, es gibt tonnenweise Anleitungen da draußen, die dir Schritt für Schritt erklären, wie das funktioniert. Sobald das erledigt […]
In diesem Beitrag werde ich dir zeigen, wie du Dnsmasq unter Ubuntu 20.04 installieren und konfigurieren kannst. Was ist Dnsmasq? Es ist ein leichtgewichtiger DNS- und DHCP-Server, der häufig in kleinen Netzwerken verwendet wird, um DNS- und DHCP-Funktionalitäten bereitzustellen. Um mit der Installation zu beginnen, öffne das Terminal auf deinem Ubuntu-System. Gib den Befehl ein, […]
Hey du, bist du bereit, den Apache-Webserver auf deinem Ubuntu-System zu installieren? Keine Sorge, ich werde dir zeigen, wie es geht! Zunächst einmal, was ist Apache2? Es ist einer der meistgenutzten Webserver weltweit und ermöglicht es dir, Webseiten und -anwendungen auf deinem eigenen Computer zu hosten. Um mit der Installation zu beginnen, öffne das Terminal […]
Was ist eine REST-Schnittstelle? Nun, REST steht für Representational State Transfer und ist im Grunde eine Möglichkeit, wie verschiedene Systeme miteinander kommunizieren können. Wenn du zum Beispiel eine Website besuchst, interagierst du mit einer REST-Schnittstelle, indem du auf Links klickst und Formulare ausfüllst. Mit Node.js kannst du deine eigenen REST-Schnittstellen erstellen und damit deine eigenen […]